Segelguides - Ihre Partner für einen unvergesslichen Törn

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere erfahrenen Segelguides vor, mit denen wir in  Kooperation arbeiten. Alle Segelguides sind unabhängige, selbstständige Unternehmer und stehen Ihnen je nach Verfügbarkeit für Ihre Charterwochen zur Seite. 

Gemeinsam mit Ihrem Segelguide planen Sie die ideale Route für Ihren Törn und passen den Verlauf täglich an die aktuellen Wetterbedingungen an. So erleben Sie eine perfekte Mischung aus Sicherheit, Flexibilität und unvergesslichen Erlebnissen auf dem Wasser. 

Im Folgenden haben unsere Segelguides einige Informationen über sich zusammengestellt – lernen Sie bereits jetzt Ihren perfekten Partner für Ihre Segelabenteuer kennen!

Nadine Doberstein

Meine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Segeln
Ich habe umfangreiche Segelscheine und Zertifikate erworben, darunter SHS, SSS, SKS, SRC, LRC, UBI, den Sportbootführerschein Binnen und See, SKN Signalfeuerwaffen sowie das kroatische Schifffahrtspatent.
Meine beruflichen Erfahrungen reichen von Tätigkeiten als Segellehrerin, Catamaran-Instructor und Surflehrerin bis hin zur Arbeit als Matrosin auf einem Zweimastklipper in den Niederlanden. Seit 2013 bin ich als Segelguide tätig und habe Erfahrungen in unterschiedlichen Revieren wie dem Mittelmeer, der Ostsee und bei Bootüberführungen weltweit gesammelt – darunter eine Gulet von Malaysia nach Thailand.

Warum ich Segelguide geworden bin
Das Segeln ist für mich mehr als ein Beruf – es ist eine Leidenschaft. Ich habe mein Leben lang auf dem Wasser verbracht, und es war ein natürlicher Schritt, meinen Lebensmittelpunkt dorthin zu verlegen. Es erfüllt mich, meine Begeisterung für das Segeln mit anderen zu teilen und ihnen unvergessliche Erlebnisse auf dem Wasser zu ermöglichen.

Meine Motivation, mit EcoXplorationSailing zusammenzuarbeiten
Das nachhaltige Konzept von EcoXplorationSailing hat mich von Anfang an fasziniert. Besonders begeistert mich die Möglichkeit, an der Entwicklung einer innovativen, nachhaltigen Yacht mit Hybridantrieb mitzuwirken und dieses außergewöhnliche Schiff zu fahren. Der Prozess, ein solches Projekt von Grund auf zu begleiten, ist einzigartig und inspirierend.

Was diese Yacht und die Touren so besonders macht
Die Yacht kombiniert modernen Komfort mit einem durchdachten Raumkonzept, das allen Gästen genügend Platz und Privatsphäre bietet. Kleine Gruppengrößen sorgen dafür, dass die Atmosphäre entspannt bleibt. Besonders beeindruckend ist die Möglichkeit, die faszinierenden Landschaften des Nordens auf eine unvergleichliche Weise vom Wasser aus zu erkunden.

Mein persönlicher Tipp für einen gelungenen Törn
Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie die Schönheit der Natur – auf einem einzigartigen, nachhaltigen Boot, das für Komfort und Exklusivität steht.

Volker Petzold

Meine fachlichen Qualifikationen und Segelerfahrung
Seit 2015 bin ich im privaten Bereich als Schiffsführer tätig und seit 2023 auch beruflich für verschiedene Segelanbieter. In dieser Zeit habe ich verschiedene Reviere befahren, von der Ostsee über die Stockholmer Schären und Finnischen Schären bis hin zum Mittelmeer, Ärmelkanal, der Biskaya und dem Atlantik. Zu meinen erworbenen Lizenzen zählen der Sportseeschifferschein (SSS), das Long Range Certificate (LRC) sowie der Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel.

Was hat mich dazu inspiriert, Segelguide zu werden?
Seit meiner Jugend bin ich leidenschaftlicher Wassersportler. Besonders die Faszination für Segelyachten hat mich schon früh begleitet. Daher habe ich meine Segelausbildung mit dem klaren Ziel begonnen, seegehende Yachten zu führen. Es bereitet mir große Freude, meine Begeisterung für das Segeln sowie mein Wissen mit einer Crew zu teilen und ihr so ein unvergessliches Segelerlebnis zu ermöglichen.

Warum ich als Segelguide mit EcoXplorationSailing zusammenarbeite
Die Möglichkeit, mit einer professionell ausgestatteten Yacht und einem nachhaltigen Konzept nicht alltägliche Segelreviere im Nordatlantik zu befahren, hat mich sofort angesprochen. Ich habe große Lust, von Anfang an ein Teil des Teams zu sein und mich mit meinen Erfahrungen einzubringen.

Was diese Yacht und die Touren besonders machen:
Diese Yacht setzt Maßstäbe hinsichtlich der Ausstattung in ihrer Größe. Durch die innovative Ausstattung und Antriebstechnik in Verbindung mit dem Raumkonzept und der begrenzten Crewgröße werden Segeltörns zu unvergesslichen Erlebnissen.

Mein persönlicher Tipp für einen gelungenen Segeltörn:
Kommt an Bord und lasst euch begeistern von dieser exzellenten Yacht. Genießt die Freiheit und die einzigartige Natur in den schönen nordischen Revieren.

Martin Zacherl

Meine fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Segeln
Ich segle seit ich 16 Jahre alt bin und habe auf oberbayerischen Seen meine ersten Erfahrungen gesammelt. Später wurde ich durch meinen Traumberuf als Marineoffizier über 17 Jahre hinweg geprägt.
Zu meinen Qualifikationen zählen fast alle relevanten Funklizenzen (SRC, LRC, UBI, GOC) sowie der Sportseeschifferschein (SSS). Als Reservist der Marine bin ich außerdem in die Segelausbildung der Marineschule Mürwik eingebunden.

Was mich inspiriert hat, Segelguide zu werden
Das Konzept von EcoXplorationSailing hat mich begeistert, da es High-Tech mit Nachhaltigkeit verbindet. Diese Kombination ermöglicht ein leises und intensives Erleben der Natur, das mich motiviert, Menschen die Schönheit der See näherzubringen.

Warum ich mich für EcoXplorationSailing entschieden habe
Mir liegt es am Herzen, nachhaltig zu segeln und Seegebiete abseits der Touristenströme zu entdecken. EcoXplorationSailing bietet genau diese Möglichkeit – und das auf einem außergewöhnlichen Schiff, das durch seinen Hybridantrieb und das besondere Design besticht.

Was diese Yacht und die Touren besonders macht
Das Schiff ist kein gewöhnliches Charterboot, sondern ein maßgeschneidertes Meisterwerk – quasi der Maßanzug auf See. Es verbindet innovative Antriebskonzepte mit einer außergewöhnlichen Bauweise, die perfekt auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt ist.

Mein persönlicher Tipp für einen gelungenen Törn
Legen Sie Smartphone, Tablet und andere digitale Ablenkungen für ein paar Stunden beiseite. Es gibt genügend Gelegenheiten für Fotos, aber echte Erinnerungen entstehen, wenn Sie sich voll auf die Natur und den Moment einlassen. Schreiben Sie eine Postkarte – sie wird noch nach Jahren ein Lächeln hervorrufen, während die WhatsApp längst vergessen ist.

Stefan Reinhold

Meine Erfahrungen und Inspiration als Segelguide
Als ehemaliger Berufsseemann, Yachtmaster Ocean und SHS Lizenz Inhaber hatte ich das Privileg, auf vielen verschiedenen Yachten zu segeln und unterschiedliche Eigner sowie spannende Projekte kennenzulernen. Was mich dabei immer begeistert hat, ist das Außergewöhnliche und die professionelle Organisation solcher Vorhaben. Genau diese Leidenschaft für das Segeln möchte ich an unsere Mitsegler weitergeben.

Warum ich mich für EcoXplorationSailing entschieden habe
Als sich die Möglichkeit bot, Teil des Teams von EcoXplorationSailing zu werden, musste ich nicht lange überlegen. Das Konzept des nachhaltigen Reisens, verbunden mit der Chance, bei einem so einzigartigen Projekt von Anfang an mitzuwirken, hat mich sofort fasziniert. Dieses besondere Schiff und die geplanten Reisen bieten nicht nur spannende Erlebnisse, sondern tragen auch zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt bei.

Was diese Yacht und die Touren besonders macht
Die Meta Yacht ist einzigartig – mit ihrem emissionsarmen Konzept und der innovativen Bauweise bietet sie ein einmaliges Segelerlebnis. Die klaren nordischen Reviere auf einem solch nachhaltigen Schiff zu entdecken, vermittelt ein gutes Gefühl und hinterlässt bleibende Eindrücke.

Mein persönlicher Tipp für einen gelungenen Törn
Nutzt die Möglichkeit, die Schönheit und Klarheit der nordischen Reviere auf einem so außergewöhnlichen Schiff zu erleben. Informiert Euch über die Details dieses Projekts und stellt uns gerne Eure Fragen. Wir freuen uns darauf, mit Euch in See zu stechen und unvergessliche Momente zu schaffen!

Thomas Bieri

Meine Erfahrungen und Qualifikationen
Ich segle seit fünf Jahren als Berufsskipper in einigen der spannendsten und herausforderndsten Segelreviere Europas. Dazu gehören der Stockholmer Schärengarten, die Åland-Inseln sowie Gezeitenreviere wie die Bucht von St. Malo. Je mehr Felsen im Wasser und je höher die Gezeitenunterschiede, desto aufregender finde ich das Revier – sowohl für mich als auch für meine Gäste, die stets offen für neue Herausforderungen sind. Das Segeln begleitet mich seit meiner Kindheit und war auf unterschiedlichsten Gewässern in den verschiedensten Formen immer ein Teil meines Lebens.

Mein Inspiration Segeguide zu werden
Die Führung einer Crew an Bord, das Streben nach guter Seemannschaft und die gemeinsamen Erlebnisse bei erfolgreicher Navigation und gelungenen Segelmanövern begeistern mich in meiner Rolle als Schiffsführer. Besonders bereichernd finde ich es, meine Erfahrungen und mein Wissen an die Crew weiterzugeben. Diese Weitergabe hat für mich einen hohen Stellenwert.

Warum ich mich entschieden habe, als Segelguide mit EcoXploration Sailing zusammenzuarbeiten
In verschiedenen Ländern, an unterschiedlichen Küsten und unter verschiedensten Breitengraden habe ich Segelyachten mit unterschiedlichsten Eigenschaften kennengelernt. Die Yacht von EcoXploration kombiniert jedoch einige besonders spannende Merkmale: Zum Beispiel die traditionelle Bauweise mit Kimmkielen, die sich besonders in Gezeitenrevieren bewährt hat, verbunden mit modernen Features wie einem Deckssalon und einer innovativen Gewichtsverlagerung zwischen den Kielbomben. Diese Kombination aus traditionellem Handwerk und mutigen Innovationen macht die Yacht zu einem einzigartigen und faszinierenden Schiff.
Sie ist die perfekte Expeditionsmaschine für große, unvergessliche Abenteuer – sei es in Skandinavien oder in den bretonischen Gezeitenrevieren, die mit den größten Tidenhüben Europas aufwarten. Die Yacht ermöglicht eine direkte Verbindung von See- und Landerlebnissen: So kannst du über den Bugspriet direkt auf skandinavische Felsen steigen oder nach dem Trockenfallen über die Heckplattform in bretonischen Sand eintauchen.

Was aus meiner Sicht diese Yacht und die Touren so besonders macht
Viele der schönsten und weniger frequentierten Reviere erfordern besondere Anforderungen an Schiff und Besatzung. Die Bauweise dieser Yacht sowie ihre moderne Ausrüstung schaffen ideale Voraussetzungen, um diese Orte abseits des Mainstreams zu erkunden. Nicht nur die Konstruktion des Schiffs, sondern auch die durchdachte Ausstattung tragen dazu bei, dass meine Gäste die besten Plätze erreichen können.

Mein persönlicher Tipp für einen gelungenen Törn
Bei mir an Bord kannst du dich ganz nach deinen Interessen und Wünschen jederzeit aktiv in die Schiffsführung einbringen. Sei neugierig, stelle Fragen und beteilige dich an der Tages- und Routenplanung, dem Wettercheck, der Manöverplanung sowie den Manöverbriefings. Je mehr du dich bereits vor dem Törn mit dem Revier und seinen nautischen Besonderheiten auseinandersetzt, desto mehr kannst du dich während der Reise weiterentwickeln und das Erlebnis genießen.