Abenteuer Götakanal

  • Zeitraum: 09.08.2026 bis 22.08.2026
  • Dauer:  13 Tage (Samstag 17:00Uhr bis Samstag 09:00Uhr)
  • Distanz: ca. 200 Seemeilen
  • Starthafen: Stockholm
  • Zielhafen: Göteborg
  • Alternative: Nach Absprache mit allen Teilnehmenden auch Route über Südschweden möglich, wenn erwünscht! 


  • Einzelkoje:  2990,-€ pro Person
    (eine Person teilt die Doppelkoje mit einem weiteren Gast)
  • Einzelkoje exklusiv: 75% Aufpreis auf o.g. Einzelkojenpreis
    (eine Person nutzt die Doppelkoje allein) 


  • Segelguidepauschale  (60€ p.P./Tag) inkludiert
  • Bordkasse, sowie An- und Abreise nicht inkludiert

Törnbeschreibung

Jeder Törn mit EcoXplorationSailing ist einzigartig! Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights dieser Region auf unvergessliche Weise! Die Törnbeschreibung enthält exemplarisch mögliche Highlights und Aktivitäten dieser Route. Die endgültige Route wird nach Ihren Wünschen in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide und entsprechend den aktuellen Witterungsbedingungen jeweils am morgen besprochen und festgelegt. 

Stockholm und der Schärengarten

Der Törn beginnt in der schwedischen Hauptstadt. Nach einem letzten Besuch in Gamla Stan (Altstadt) segeln wir durch den Stockholmer Schärengarten – ein Labyrinth aus tausenden Inseln, die sich perfekt für entspannte Buchtenstopps eignen. Hier starten wir unsere Reise in einer einzigartigen Kombination aus urbaner Eleganz und unberührter Natur.

Überfahrt nach Söderköping (Einfahrt Göta-Kanal)

Nach einem kurzen Schlag entlang der Ostküste erreichen wir Söderköping, den Startpunkt des Göta-Kanals. Diese charmante Stadt lädt mit gemütlichen Cafés und Kopfsteinpflastergassen zu einem entspannten Landgang ein. Der Göta-Kanal wird oft als „Blaues Band Schwedens“ bezeichnet und führt durch malerische Landschaften mit Schleusen, Brücken und kleinen Dörfern.

Der Göta-Kanal: Eine Reise durch das Herz Schwedens

Die Passage durch den Göta-Kanal ist ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Weg passieren wir 58 Schleusen, von denen viele mit ihrer historischen Technik noch heute manuell bedient werden. Kleine Städte wie Motala (Heimat des Göta-Kanal-Museums) und Berg mit der berühmten Schleusentreppe bieten zahlreiche Möglichkeiten für Landgänge. Besonders beeindruckend ist die Fahrt über den Vätternsee, den zweitgrößten See Schwedens, mit kristallklarem Wasser und grandiosen Ausblicken auf die umliegenden Hügel. Die sanften Hügel, Wälder und Wiesen entlang des Kanals machen den Törn zu einem entschleunigten Erlebnis, das von der Natur und den wechselnden Landschaften geprägt ist.

Durchquerung des Vänernsees

Am westlichen Ende des Göta-Kanals erreichen wir den Vänernsee, den größten See Schwedens. Hier wird das Segeln wieder zum zentralen Element der Reise. Auf dem riesigen See mit seinen vielen Buchten und kleinen Inseln können wir wunderbar ankern oder in Häfen wie Mariestad oder Karlstad anlegen, um die Region Värmland zu erkunden.

Göta-Älv-Fluss und Göteborg

Nach der Passage des Vänernsees führt der Göta-Kanal weiter zum Göta-Älv-Fluss, der uns schließlich nach Göteborg bringt. Die lebendige Hafenstadt an der Westküste Schwedens ist ein kultureller Höhepunkt der Reise.

Ankunft in Göteborg

Die Reise endet in Göteborg. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen gelungenen Abschluss des Törns. Ein Spaziergang entlang des Hafens oder ein Ausflug ins Zentrum runden die Reise perfekt ab.

Besonderheiten der Natur und Aktivitäten

Natur und Kultur:

  • Der Göta-Kanal führt durch das ländliche Herz Schwedens, vorbei an Wäldern, Seen und Feldern, sowie an charmanten Dörfern und historischen Städten. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellen Sehenswürdigkeiten ist eine der großen Stärken dieser Route.


Aktivitäten:

  • Wandern und Radfahren entlang des Kanals.
  •  Erkundung der historischen Städte wie Söderköping, Motala und Göteborg.
  • Baden und Ankern in den klaren Gewässern des Vättern- und Vänernsees.


 Fahrtechnische Highlights:

  • Die Passage der 58 Schleusen des Göta-Kanals ist ein besonderes Erlebnis und eine Herausforderung, die Teamarbeit erfordert.
  • Das Segeln auf großen Seen wie dem Vänern und Vättern bietet offene Wasserflächen, die an Meeresverhältnisse erinnern.


Segelbedingungen

  • Der Göta-Kanal ist ein reiner Motorabschnitt, da das Segeln hier nicht erlaubt ist.
  • Auf den Seen und der Ostsee sollte auf Wind- und Wetterbedingungen geachtet werden, insbesondere im Kattegat und Øresund.


Die Route kombiniert das Segeln auf der Ostsee mit der entschleunigten Passage durch den Göta-Kanal und die großen Binnengewässer. Die Abwechslung zwischen offenen Gewässern, schmalen Kanälen und malerischen Landschaften macht diesen Törn einzigartig. Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights der Region auf unvergessliche Weise!


Worauf warten Sie noch? Kommen Sie an Bord unserer Aluminium Hybrid Yacht und erleben Sie die Schönheit der Natur auf einzigartige Weise!