Heimkehr in die Ostsee

  • Zeitraum: 17.10.2026 bis 24.10.2026
  • Dauer:  7 Tage (Samstag 17:00Uhr bis Samstag 09:00Uhr)
  • Distanz: ca. 120 Seemeilen
  • Starthafen: Bremerhaven
  • Zielhafen: Kiel (durch Nord-Ostsee Kanal)


  • Einzelkoje:  1690,-€ pro Person
    (eine Person teilt die Doppelkoje mit einem weiteren Gast)
  • Einzelkoje exklusiv: 75% Aufpreis auf o.g. Einzelkojenpreis
    (eine Person nutzt die Doppelkoje allein) 


  • Segelguidepauschale  (60€ p.P./Tag) inkludiert
  • Bordkasse, sowie An- und Abreise nicht inkludiert

Törnbeschreibung

Jeder Törn mit EcoXplorationSailing ist einzigartig! Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights dieser Region auf unvergessliche Weise! Die Törnbeschreibung enthält exemplarisch mögliche Highlights und Aktivitäten dieser Route. Die endgültige Route wird nach Ihren Wünschen in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide und entsprechend den aktuellen Witterungsbedingungen jeweils am morgen besprochen und festgelegt. 

Bremerhaven – Start in der maritimen Hafenstadt

Der Törn beginnt in Bremerhaven, einer bedeutenden Hafenstadt an der Nordsee. Bevor wir den Hafen verlassen, können wir die maritime Atmosphäre genießen. Bremerhaven bietet einige spannende Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Auswandererhaus und das Klimahaus. Der Alte Hafen und die Schiffe im Deutschen Schifffahrtsmuseum geben einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Seefahrt. Nachdem wir uns von der Küste verabschiedet haben, geht es in Richtung Nord-Ostsee-Kanal.

Cuxhaven – Das Tor zur Nordsee

Nach dem Verlassen von Bremerhaven segeln wir nach Cuxhaven, das am südwestlichen Rand der Elbmündung liegt. Hier gibt es einiges zu entdecken: Der berühmte Leuchtturm „Kugelbake“, der als Wahrzeichen von Cuxhaven gilt, sowie der Fischereihafen, der das maritime Leben widerspiegelt. In Cuxhaven gibt es auch Gelegenheit, am Strand zu entspannen oder den alten Hafen mit den historischen Schiffen zu erkunden. Für Naturfreunde bietet sich die Möglichkeit zu einer Wattwanderung oder einem Ausflug zu den nahegelegenen Küstenschutzgebieten. 

Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal (NOK)

Nach Cuxhaven geht es auf den Nord-Ostsee-Kanal, eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Die Fahrt auf dem NOK ist ein faszinierendes Erlebnis, da wir von der offenen Nordsee in den Binnenverkehrsbereich übergehen. Der Kanal verläuft durch eine idyllische Landschaft mit grünen Ufern und charmanten kleinen Dörfern. Während der Fahrt durch den Kanal können wir die verschiedenen Schleusen und Brücken bestaunen und einen Blick auf die vielen vorbeifahrenden Frachtschiffe und Segler werfen. 

Kiel-Holtenau – Die Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals

Die letzte Etappe auf dem Nord-Ostsee-Kanal führt uns zur Schleuse Kiel-Holtenau, die den Übergang vom NOK zur Kieler Förde markiert. Kiel ist bekannt für seinen historischen Hafen, der als Tor zur Ostsee und zu den skandinavischen Ländern dient. In Kiel-Holtenau können wir den beeindruckenden Schleusenbetrieb beobachten, der täglich zahlreiche Schiffe in den Hafen führt. Hier endet unsere Fahrt auf dem Kanal, aber der Törn hat noch viel zu bieten. Wir können nun entlang der Kieler Förde segeln, die von malerischen Stränden und grünen Hügeln gesäumt ist. 

Kiel – Zielhafen an der Ostsee

Der letzte Tag des Törns führt uns nach Kiel, einem wichtigen maritimen Zentrum und dem Zielhafen der Reise. Kiel ist bekannt für seine Segeltradition und die „Kieler Woche“, eines der größten Segelereignisse der Welt. In Kiel angekommen, haben wir Zeit, die Stadt zu erkunden. Der Hafen und die Promenade bieten zahlreiche Möglichkeiten, das maritime Flair zu genießen, und wer möchte, kann auch das Schifffahrtsmuseum oder die historische U-Boot-Ausstellung besuchen. 

 

 

Besonderheiten der Natur und Aktivitäten

  • Der Nord-Ostsee-Kanal: Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist ein faszinierendes technisches Meisterwerk, das die Nordsee mit der Ostsee verbindet. Besonders spannend sind die Schleusen und Brücken, die wir auf der Reise passieren. Die Ufer des Kanals sind größtenteils von grünen Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen gesäumt, was den Törn ruhig und malerisch macht. Immer wieder passieren wir kleine Dörfer und landwirtschaftlich genutzte Flächen, die die ländliche Schönheit der Region widerspiegeln.
  • Maritime Sehenswürdigkeiten: Während des Törns haben wir die Gelegenheit, verschiedene maritime Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Die Schleusen und Brücken des Kanals sind ein Highlight für Technikinteressierte, während die Hafenstadt Kiel mit ihrer langen Seefahrergeschichte und dem internationalen Schiffsverkehr ein echtes maritimes Zentrum darstellt. Der Besuch in Cuxhaven und Brunsbüttel bietet ebenfalls die Möglichkeit, mehr über die Schifffahrtsgeschichte und den internationalen Handel zu erfahren.


Aktivitäten an Land

  • Entlang der Strecke können wir kleine Städte und Dörfer besuchen und die Region durch Wanderungen oder Fahrradtouren entdecken. Besonders in Rendsburg können wir einen Spaziergang entlang des Kanals machen und die atemberaubende Aussicht auf die „Rendsburger Hochbrücke“ genießen. Auch in den Städten Brunsbüttel und Kiel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, lokale Kultur und Geschichte zu erleben.


Segelbedingungen

  • Der Törn durch den Nord-Ostsee-Kanal ist für Segler ein unvergessliches Erlebnis. Der Kanal bietet ruhiges Fahrwasser und ist weniger anspruchsvoll als offene Seegebiete, sodass wir uns auf entspannendes (Motor-)Segeln konzentrieren können. 


Dieser 7-tägige Segeltörn von Bremerhaven nach Kiel durch den Nord-Ostsee-Kanal bietet eine spannende Mischung aus technischem Erlebnis, maritimer Geschichte und landschaftlicher Schönheit. Die Reise führt uns durch die idyllischen Regionen entlang des Kanals, vorbei an charmanten Städten und beeindruckenden Schleusen. Der Törn endet in Kiel, einer lebendigen Hafenstadt mit einer reichen Segeltradition, die perfekte Voraussetzungen für den Abschluss eines unvergesslichen Törns bietet. Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights der Region auf unvergessliche Weise!


Worauf warten Sie noch? Kommen Sie an Bord unserer Aluminium Hybrid Yacht und erleben Sie die Schönheit der Natur auf einzigartige Weise!