Schleswigholsteinisches Wattenmeer
- Zeitraum: 10.10.2026 bis 17.10.2026
- Dauer: 7 Tage (Samstag 17:00Uhr bis Samstag 09:00Uhr)
- Distanz: ca. 120 Seemeilen
- Starthafen: Bremerhaven
- Zielhafen: Bremerhaven
- Einzelkoje: 1690,-€ pro Person
(eine Person teilt die Doppelkoje mit einem weiteren Gast) - Einzelkoje exklusiv: 75% Aufpreis auf o.g. Einzelkojenpreis
(eine Person nutzt die Doppelkoje allein)
- Segelguidepauschale (60€ p.P./Tag) inkludiert
- Bordkasse, sowie An- und Abreise nicht inkludiert
Törnbeschreibung
Jeder Törn mit EcoXplorationSailing ist einzigartig! Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights dieser Region auf unvergessliche Weise! Die Törnbeschreibung enthält exemplarisch mögliche Highlights und Aktivitäten dieser Route. Die endgültige Route wird nach Ihren Wünschen in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide und entsprechend den aktuellen Witterungsbedingungen jeweils am morgen besprochen und festgelegt.
Bremerhaven – Start in der maritimen Hafenstadt
Der Törn beginnt in Bremerhaven, einer bedeutenden Hafenstadt an der Nordsee. Bevor wir in See stechen, können wir die maritime Atmosphäre der Stadt genießen. Bremerhaven ist bekannt für seine historischen Schiffe und modernen Einrichtungen. Ein Highlight ist das Deutsche Auswandererhaus, das die Geschichte der deutschen Auswanderung erzählt, sowie das Klimahaus, das sich mit den Klimazonen der Erde beschäftigt. Der Hafen von Bremerhaven bietet nicht nur einen lebendigen, industriellen Charakter, sondern auch eine beeindruckende Architektur, die das maritime Erbe widerspiegelt.
Dorum-Neufeld – Das Tor zum Nationalpark Wattenmeer
Nach dem Verlassen von Bremerhaven segeln wir nach Dorum-Neufeld an der Wesermündung, einem idealen Einstieg in das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer. Der Ort liegt direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und bietet fantastische Gelegenheiten für Wattwanderungen, bei denen wir mehr über das einzigartige Ökosystem der Nordsee erfahren können. Die Region ist auch bekannt für ihre Küstenschutzanlagen und die wunderschöne Landschaft der Salzwiesen und Dünen. Dorum-Neufeld ist ein ruhiger Ort, der sich hervorragend für eine erste Entspannung nach dem Segeln eignet.
Cuxhaven – Das Tor zur Nordsee und zur Elbmündung
Cuxhaven ist unser nächstes Ziel. Die Stadt liegt direkt an der Elbmündung und ist bekannt für ihre langen Sandstrände und den malerischen Hafen. Hier können wir die maritime Atmosphäre genießen und das Alte Fischereihafenviertel besuchen. Ein Highlight in Cuxhaven ist der „Kugelbake“-Leuchtturm, der das Wahrzeichen der Stadt darstellt und gleichzeitig als eine wichtige Navigationshilfe für die Schifffahrt dient. Cuxhaven bietet außerdem einen großartigen Blick auf den Hafen und die Elbmündung, die ständig von Schiffen aus aller Welt befahren wird.
Helgoland – Deutschlands einzige Hochseeinsel
Ein weiteres großes Highlight des Törns könnte ein Abstecher nach Helgoland sein, der einzigen Hochseeinsel Deutschlands. Die Insel ist berühmt für ihre beeindruckenden Felsen, die steil aus dem Meer aufragen, sowie ihre artenreiche Vogelwelt, darunter die Basstölpel, die hier ihre Nistplätze haben. Die Wanderungen rund um die Insel führen zu spektakulären Aussichtspunkten, wie dem „Langen Anna“-Felsen, der das Wahrzeichen der Insel darstellt. Helgoland ist auch ein sehr interessantes Ziel für Naturbeobachtungen, besonders im Herbst, wenn viele Zugvögel hier Rast machen.
Spiekeroog – Natur pur und Erholung
Nach dem Ausflug nach Helgoland führt uns die Reise zurück in das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer, wobei wir einen Stopp auf Spiekeroog einlegen, einer Insel, die vor allem für ihre unberührte Natur und die geringe Bebauung bekannt ist. Spiekeroog ist eine der ruhigeren Inseln der ostfriesischen Inselgruppe, und hier haben wir die Möglichkeit, das Wattenmeer auf Wanderungen zu erkunden. Die Insel bietet auch zahlreiche schöne Stellen für Entspannung, und die langen Strände sind perfekt für einen gemütlichen Spaziergang oder ein Picknick im Grünen. Spiekeroog ist besonders für Vogelbeobachtungen bekannt und ein idealer Ort, um die Flora und Fauna der Region zu genießen.
Wangerooge – Die idyllische Insel im Wattenmeer
Weiter geht es nach Wangerooge. Die Insel ist für ihre Ruhe und die malerische Landschaft bekannt. Als autofreie Insel bietet Wangerooge den perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Besonders der lange Sandstrand, die malerischen Dünen und das grüne Hinterland bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Ein Spaziergang zum Leuchtturm und ein Besuch des Inselmuseums sind ebenfalls lohnenswert.
Bremerhaven – Rückkehr zum Ausgangspunkt
Nach den abwechslungsreichen Erlebnissen auf den Inseln und im Wattenmeer segeln wir zurück nach Bremerhaven. Auf der Rückfahrt können wir die Ruhe des Wattenmeeres genießen und die Eindrücke der vergangenen Tage reflektieren. Der Hafen von Bremerhaven empfängt uns mit seiner eindrucksvollen Architektur, und wir können den Törn mit einem entspannten Abend in einem der zahlreichen Fischrestaurants ausklingen lassen.
Besonderheiten der Natur und Aktivitäten
Natur
- Wattenmeer – UNESCO-Weltkulturerbe: Ein zentrales Highlight dieser Reise ist das Wattenmeer, das als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Ökosystem, das bei Niedrigwasser trockengelegt wird und zu Fuß erkundet werden kann. Die Inseln wie Wangerooge, Spiekeroog und Helgoland bieten hervorragende Möglichkeiten, das Wattenmeer zu erleben, sei es bei einer geführten Wattwanderung oder durch eigene Erkundung der Salzwiesen und Muschelbänke.
- Trockenfallen – Ein außergewöhnliches Erlebnis: Besonders im Wattenmeer haben wir die Gelegenheit, das Schiff bei Niedrigwasser „trockenfallen“ zu lassen, was ein einzigartiges Erlebnis bietet. Das Trockenfallen ermöglicht es, das Wattenmeer aus nächster Nähe zu beobachten, während das Schiff auf dem Schlick oder Sand des Meeresbodens liegt. Dieses Erlebnis bietet uns die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und bei einer Wattwanderung die unberührte Landschaft zu erkunden.
- Vogelbeobachtungen: Das Wattenmeer und die Inseln der Nordsee sind ein Paradies für Vogelbeobachter. Besonders auf Helgoland, Wangerooge und Spiekeroog können wir zahlreiche Seevögel beobachten, darunter Austernfischer, Kormorane und Basstölpel, die hier ihre Brutstätten haben. Die Inseln bieten ideale Bedingungen für Naturfreunde, die die Vielfalt der Vogelwelt der Nordsee in ihrem natürlichen Lebensraum erleben möchten.
Aktivitäten an Land und Wasser
- Wattwanderungen: Besonders auf den Inseln Wangerooge, Spiekeroog und Helgoland können wir an geführten Wattwanderungen teilnehmen, um das Wattenmeer und die Gezeiten aus nächster Nähe zu erleben.
- Radfahren und Wandern: Auf den Inseln gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, die durch unberührte Dünenlandschaften und Salzwiesen führen.
- Wassersport: Die Gewässer rund um die Inseln bieten ideale Bedingungen für Kitesurfen und Windsurfen. Besonders auf den Inseln Wangerooge und Helgoland gibt es Möglichkeiten, diese Sportarten zu genießen.
Segelbedingungen
- Gezeiten: Das Wattenmeer ist stark von den Gezeiten geprägt, was sowohl eine Herausforderung als auch ein faszinierendes Erlebnis darstellt. Wir müssen die Gezeiten und Strömungen beachten, um die besten Segelbedingungen zu nutzen und das Trockenfallen des Schiffes zu erleben.
- Wetter: Die Wetterbedingungen in der Nordsee können variieren, und vor allem die Winde in den offenen Gewässern können manchmal kräftig werden. Dennoch bieten die Gewässer rund um die Inseln in der Regel günstige Segelbedingungen, ideal für einen entspannten Törn.
Dieser 7-tägige Segeltörn entlang der Nordseeinseln bietet eine hervorragende Mischung aus maritimen Erlebnissen, Naturgenuss und einzigartigen Aktivitäten. Von den unberührten Stränden Wangerooges über die spektakulären Gezeiten des Wattenmeeres bis hin zu einem möglichen Besuch der Hochseeinsel Helgoland ist dieser Törn ein echtes Abenteuer für Natur- und Segelfreunde. Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights der Region auf unvergessliche Weise!
Worauf warten Sie noch? Kommen Sie an Bord unserer Aluminium Hybrid Yacht und erleben Sie die Schönheit der Natur auf einzigartige Weise!