Südnorwegens Küste

  • Zeitraum: 12.09.2026 bis 19.09.2026
  • Dauer:  7 Tage (Samstag 17:00Uhr bis Samstag 09:00Uhr)
  • Distanz: ca. 150 Seemeilen
  • Starthafen: Oslo
  • Zielhafen: Kristiansand


  • Einzelkoje:  1890,-€ pro Person
    (eine Person teilt die Doppelkoje mit einem weiteren Gast)
  • Einzelkoje exklusiv: 75% Aufpreis auf o.g. Einzelkojenpreis
    (eine Person nutzt die Doppelkoje allein) 


  • Segelguidepauschale  (60€ p.P./Tag) inkludiert
  • Bordkasse, sowie An- und Abreise nicht inkludiert

Törnbeschreibung

Jeder Törn mit EcoXplorationSailing ist einzigartig! Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights dieser Region auf unvergessliche Weise! Die Törnbeschreibung enthält exemplarisch mögliche Highlights und Aktivitäten dieser Route. Die endgültige Route wird nach Ihren Wünschen in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide und entsprechend den aktuellen Witterungsbedingungen jeweils am morgen besprochen und festgelegt. 

Oslo – Start in der norwegischen Hauptstadt

Der Törn beginnt in Oslo, Norwegens dynamischer Hauptstadt, die für ihre Mischung aus moderner Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Bevor wir in See stechen, können wir das königliche Schloss, das Wikingerschiff-Museum und den berühmten Holmenkollen-Skisprungturm besuchen. Nachdem wir uns von der Stadt verabschiedet haben, verlassen wir den Oslofjord und setzen Kurs auf die südliche Küste Norwegens.

Drøbak – Ein malerisches Küstendorf

Die erste Etappe des Törns führt uns nach Drøbak, ein idyllisches Küstendorf, das für seine malerische Altstadt und die Lage im Oslofjord bekannt ist. Drøbak hat eine charmante, historische Atmosphäre mit alten Holzhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln einladen. Der Hafen von Drøbak ist ein beliebter Ankerplatz, und von hier aus können wir die nahegelegene „Oscarborg Festung“ besuchen, eine der wichtigsten historischen Stätten der Region. Zudem ist die Umgebung reich an Natur, ideal für Spaziergänge entlang der Küste. 

Horten – Ein Zwischenstopp an der Fjordküste

Weiter geht es nach Horten, einer Stadt am westlichen Ufer des Oslofjords. Die Stadt ist bekannt für ihre maritime Geschichte, und wir können das Marinemuseum besuchen, das die Geschichte der norwegischen Marine erzählt. Die Umgebung von Horten bietet ebenfalls viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Landschaft hier zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und weite Ausblicke auf den Oslofjord aus. 

Tønsberg – Norwegens älteste Stadt

Ein weiterer Höhepunkt des Törns ist Tønsberg, die älteste Stadt Norwegens, die auf eine Geschichte von über 1.000 Jahren zurückblicken kann. Die Stadt hat viele historische Stätten zu bieten, darunter das Schlossruinen von Slottsfjellet und das Wikingermuseum. Tønsberg ist auch ein beliebtes Ziel für Segler, da es einen lebhaften Hafenbereich gibt, der von charmanten Cafés und Restaurants gesäumt ist. Von Tønsberg aus können wir entlang der Küste segeln und dabei eine Mischung aus Wäldern, Hügeln und idyllischen Buchten genießen. 

Larvik – Küstenschönheit und Naturerlebnisse

Unsere nächste Etappe führt uns nach Larvik, einer weiteren charmanten Stadt an der Südküste Norwegens. Larvik ist bekannt für seine schönen Strände, das Holmenkollen-Museum und die beeindruckende Natur rund um den Stadtteil. Die Region rund um Larvik bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, besonders im Naturreservat „Farrisvannet“, einem der größten Süßwasserseen Norwegens. Der Hafen von Larvik ist ein schöner Ort, um eine Pause einzulegen, und die Atmosphäre in der Stadt ist entspannt und freundlich. 

Kragerø – Malerisches Küstendorf und Künstlerkolonie

Weiter geht es nach Kragerø, einem malerischen Küstendorf, das für seine Kunstszene und seine atemberaubende Lage bekannt ist. Der Hafen von Kragerø ist von kleinen, bunten Häusern gesäumt und lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Kragerø war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Künstler, und noch heute findet man hier viele Kunstgalerien und Werkstätten. Die Region um Kragerø ist bekannt für ihre zahlreichen Inseln, die sich perfekt zum Erkunden mit dem Boot oder bei einem Ausflug durch die Schären eignen. 

Kristiansand – Endziel an der Südküste Norwegens

Nach einigen weiteren Zwischenstopps entlang der Südküste Norwegens endet der Törn endet in Kristiansand, einer der größten Städte an der Südküste Norwegens, die für ihre schöne Küstenlandschaft und das milde Klima bekannt ist. In Kristiansand gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den historischen Hafen und das kunsthistorische Zentrum „Kilden“. Die Stadt ist von einer atemberaubenden Natur umgeben, die sich hervorragend für Wanderungen und Spaziergänge eignet. Kristiansand ist auch ein beliebter Ferienort, und der Hafen bietet zahlreiche Ankerplätze, um das Ende des Törns entspannt zu genießen. 

Besonderheiten der Natur und Aktivitäten

Natur

  • Oslofjord: Der Törn beginnt mit der Erkundung des Oslofjords, der von sanften Hügeln, grünen Wäldern und malerischen Inseln geprägt ist. Der Fjord ist ein einzigartiges Naturerlebnis, das in seiner Vielfalt und Schönheit beeindruckt. 
  • Südküste Norwegens: Entlang der Küste erwarten uns idyllische Buchten, schroffe Felsen und eine Vielzahl von kleinen Inseln und Schären. Besonders die Region rund um Kragerø und Larvik ist für ihre unberührte Natur bekannt. 
  •  Farrisvannet: Der Farrissee bei Larvik ist einer der größten Süßwasserseen Norwegens und ein beliebtes Ziel für Naturfreunde. Die Gegend rund um den See bietet eine ruhige, unberührte Landschaft, die zum Wandern und Entspannen einlädt. 

 
Aktivitäten: 

  • Wandern und Radfahren: Entlang der gesamten Strecke gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, besonders in den Regionen rund um Drøbak, Horten und Tønsberg. Der Naturpark rund um Farrisvannet bei Larvik ist ideal für einen Ausflug in die unberührte Natur. 
  • Kultur und Geschichte: Der Törn führt an historischen Städten wie Tønsberg und Kragerø vorbei, wo wir interessante Museen und historische Stätten besuchen können, darunter Wikingermuseen und Schlossruinen. 
  • Segeln und Schären-Erkundung: Die schwedische und norwegische Küste ist berühmt für ihre Schärenlandschaften. Ideal, um mit dem Boot durch die vielen Inseln und Buchten zu segeln oder zum Angeln anzuhalten. 


Segelbedingungen: 

  • Moderate Winde: Der Törn bietet in der Regel gemäßigte Winde, besonders im Oslofjord und entlang der Südküste Norwegens. Segeln ist entspannt und angenehm. 
  • Buchtenschiffahrt: Die Küste rund um die Oslofjord-Inseln und die Südküste bietet viele geschützte Buchten, die ideales Segelrevier bieten und Gelegenheit zum Ankern und Verweilen schaffen. 
  • Fjordlandschaft: Die Passage entlang des Oslofjords und der Südküste Norwegens bietet ruhige, geschützte Gewässer, was den Törn angenehm macht. 


Dieser 7-tägige Segeltörn von Oslo nach Kristiansand führt uns entlang einer der schönsten Küstenregionen Norwegens. Von der historischen Hauptstadt Oslo über charmante Küstendörfer und Naturparadiese bis hin zu den beeindruckenden Städten an der Südküste – dieser Törn bietet eine ausgewogene Mischung aus Kultur, Natur und Segelgenuss. Erleben Sie eine wunderschöne Törnzeit, individuell gestaltet in Absprache zwischen Ihnen und Ihrem Segelguide nach Ihren Wünschen, und entdecken Sie die Highlights der Region auf unvergessliche Weise!


Worauf warten Sie noch? Kommen Sie an Bord unserer Aluminium Hybrid Yacht und erleben Sie die Schönheit der Natur auf einzigartige Weise!